M
Micha M.
Gast
Hallo, EXTREMA RATIO-User und –Interessierte!
Als überzeugter professioneller und privater ER-User habe ich im Forum bereits bei verschiedenen Gelegenheiten zu den Messern dieses Herstellers gepostet und an eine ganze Reihe von „Gleichgesinnten“ auch meinen Erfahrungsbericht über die beiden Einsatzfolder Nemesis und M.P.C. gemailt.
Beim Erfahrungsaustausch habe ich immer wieder das Interesse der anderen Anwender gespürt, ob man die gleichen Erfahrungen wie sie gemacht hat, welche Bewertungen man abgibt, ob man Probleme hatte oder sich z.B. sein Messer mit dieser oder jener Abwandlung noch besser vorstellen würde, wie denn die anderen Modelle „so sind“ ...– und dieses Interesse teile ich ebenfalls!
Daher würde ich gern Anwendererfahrungen von ER-Usern gezielt erfragen, in einem Thread zusammenfassen und so in übersichtlicher Form auch den anderen Usern zugänglich machen – ggf. nach einiger Laufzeit in Form einer zusammenfassenden Auswertung.
Außerdem habe ich aus einer ganzen Reihe eigener Kontakte mit ER und auch aus Berichten anderer ER-„Fans“ oder auch von Händlern über ihre Kontakte die Erfahrung gemacht, dass die beiden Eigentümer, Maurizio und Mauro, großes Interesse an praktischen Anwendererfahrungen haben und diese Erfahrungen auch – z.T. sozusagen „postwendend“- in die Fortentwicklung ihrer Modelle einfließen lassen. Das geht vom Entwurf neuer Modelle über Modifizierungen wie dem Weglassen des oberen Parierelements bei der Shrapnel OG-Version bis zu „Kleinigkeiten“ wie der Veränderung der Daumenknopflänge beim Nemesis (die ich nur wenige Wochen nach entsprechendem Erfahrungsbericht vor zweieinhalb Jahren feststellen konnte).
Das beeindruckt mich als User, und da ich von der Konzeption von ER bei verschiedenen Modellen wirklich voll überzeugt bin (sowohl auf der Basis allgemeinen Nachvollziehens und Teilens der Erwägungen als auch durch Bestätigung im eigenen praktischen Langzeitgebrauch verschiedener Modelle) sehe ich das auch mit einiger Sympathie. Voraussichtlich steht der nächste Besuch in Prato im Herbst an, und ich würde gern auch dorthin die Zusammenstellung von Anwendererfahrungen „mitnehmen“.
Da es ja nicht um mein alleiniges Informationsbedürfnis gehen soll, sondern um Infos für die gesamte User-Gemeinde, halte ich es für sinnvoll
- zur Durchführung einer Auswertung einen standardisierten Fragenkatalog zu erstellen und
- vor Beginn einer Sammlung und Auswertung die Fragen vorzustellen, um die Liste ggf. um Fragen zu ergänzen, die vielleicht für eine Mehrzahl anderer User noch interessant sind
Ziel ist KEINE allgemeine Diskussion, weder allgemein über Meinungen noch speziell über Klappmesser mit viertelzollstarken Klingen oder Sammeln von Hinweisen, dass es geeignetere Messer fürs Sashimi-Schneiden gibt, der Zweck der ERs ist bekannt. Es soll also um die Sammlung und den Austausch von Anwendererfahrungen gehen.
Da es mittlerweile einige ER-Modelle gibt und eine ganze Zahl von Fragen und Einzelpunkten zusammenkommen kann, wäre außerdem interessant, ob die „Fangemeinde“ ggf. groß genug wäre, um irgendwann ein eigenes Unterforum zu starten – und ob sich ein Fördermitglied (oder bereits Mod) finden ließe, der willens wäre, so etwas in die Hand zu nehmen. Wir haben ja Mitstreiter, die sogar zugelassene ER-Händler sind (und so auch bei Info-Abfragen beim Hersteller natürlich eine bessere Position hätten...) und sich bei erkennbarem allgemeinen Interesse vielleicht bitten ließen – z.B. postet ja SCHICKSER oft kundig und engagiert zu diesem Thema...
Zur angedachten Fragenliste:
1. Welches Messer wird geführt? (Modellname)
2. Wird das Messer regelmäßig verwendet? (J/N)
3. Bewertung des Praxisnutzens (0= ganz schlecht, 10 = optimal)
- Klingenform
- Klingenmaterial
- Beschichtung
- Stabilität
- Schneideigenschaften
- Schnitthaltigkeit, Schärfbarkeit
- Griff
- Gesamtergonomie, Arbeitsgefühl, Handling
- Verarbeitungsqualität
- Preis-/Leistungsverhältnis
3a. zusätzlich bei Foldern:
- Öffnen/Schließen
- Verriegelung, Klingenstand
3b. zusätzlich bei Fixed:
- Tragemöglichkeiten, Tragegefühl der Scheide, Material
- Sicherer Messersitz, Handling beim Ziehen/Einstecken
4. Sind im Gebrauch Schäden oder Störungen aufgetreten? (z.B. Klingenbrüche, Schneidenausbrüche, Griffschäden; bei Foldern insbesondere Federbrüche, Achsschäden, bei Fixed Brüche des Scheidenmaterials usw.)
5. Sind an dem Messer Modifikationen erwünscht oder z.B. selbst vorgenommen worden, die in das Gesamtkonzept von ER passen würden, wenn ja, welche? (z.B. Daumenrampe statt Fehlschärfe beim M.P.C, Fulcrum C ohne oberen Guard, normal lange Griffe auch an kurzen Klingen der Kompakt-Serie, glatte Schneiden statt Wellenschliff oder umgekehrt...)
6. Gesamtbewertung des Messers (0= ganz schlecht, 10 = optimal)
7. Freitext
Tja, so (in etwa) hatte ich mir das vorgestellt, bin aber – wie gesagt – für jeden Hinweis offen.
Ein „Sorry!“ und die Bitte um Geduld und Verständnis an die Mods! Ich weiß, dass eine solche Zusammenfassung in einem Thread zwangsläufig dazu führt, dass bereits in einzelnen vorherigen Threads ggf. gepostete Einzelerfahrungen u.U. hier wiederholt werden – für das Ziel einer Zusammenfassung der Erfahrungen zu den Messern EINES Herstellers in halbwegs schnell nachvollziehbarer Form und mit der Möglichkeit einer zusammenfassenden Auswertung halte ich das aber für unumgänglich. Besten Dank an Pitter für die erteilte Zustimmung zu dieser Aktion!!
Micha M.
Als überzeugter professioneller und privater ER-User habe ich im Forum bereits bei verschiedenen Gelegenheiten zu den Messern dieses Herstellers gepostet und an eine ganze Reihe von „Gleichgesinnten“ auch meinen Erfahrungsbericht über die beiden Einsatzfolder Nemesis und M.P.C. gemailt.
Beim Erfahrungsaustausch habe ich immer wieder das Interesse der anderen Anwender gespürt, ob man die gleichen Erfahrungen wie sie gemacht hat, welche Bewertungen man abgibt, ob man Probleme hatte oder sich z.B. sein Messer mit dieser oder jener Abwandlung noch besser vorstellen würde, wie denn die anderen Modelle „so sind“ ...– und dieses Interesse teile ich ebenfalls!
Daher würde ich gern Anwendererfahrungen von ER-Usern gezielt erfragen, in einem Thread zusammenfassen und so in übersichtlicher Form auch den anderen Usern zugänglich machen – ggf. nach einiger Laufzeit in Form einer zusammenfassenden Auswertung.
Außerdem habe ich aus einer ganzen Reihe eigener Kontakte mit ER und auch aus Berichten anderer ER-„Fans“ oder auch von Händlern über ihre Kontakte die Erfahrung gemacht, dass die beiden Eigentümer, Maurizio und Mauro, großes Interesse an praktischen Anwendererfahrungen haben und diese Erfahrungen auch – z.T. sozusagen „postwendend“- in die Fortentwicklung ihrer Modelle einfließen lassen. Das geht vom Entwurf neuer Modelle über Modifizierungen wie dem Weglassen des oberen Parierelements bei der Shrapnel OG-Version bis zu „Kleinigkeiten“ wie der Veränderung der Daumenknopflänge beim Nemesis (die ich nur wenige Wochen nach entsprechendem Erfahrungsbericht vor zweieinhalb Jahren feststellen konnte).
Das beeindruckt mich als User, und da ich von der Konzeption von ER bei verschiedenen Modellen wirklich voll überzeugt bin (sowohl auf der Basis allgemeinen Nachvollziehens und Teilens der Erwägungen als auch durch Bestätigung im eigenen praktischen Langzeitgebrauch verschiedener Modelle) sehe ich das auch mit einiger Sympathie. Voraussichtlich steht der nächste Besuch in Prato im Herbst an, und ich würde gern auch dorthin die Zusammenstellung von Anwendererfahrungen „mitnehmen“.
Da es ja nicht um mein alleiniges Informationsbedürfnis gehen soll, sondern um Infos für die gesamte User-Gemeinde, halte ich es für sinnvoll
- zur Durchführung einer Auswertung einen standardisierten Fragenkatalog zu erstellen und
- vor Beginn einer Sammlung und Auswertung die Fragen vorzustellen, um die Liste ggf. um Fragen zu ergänzen, die vielleicht für eine Mehrzahl anderer User noch interessant sind
Ziel ist KEINE allgemeine Diskussion, weder allgemein über Meinungen noch speziell über Klappmesser mit viertelzollstarken Klingen oder Sammeln von Hinweisen, dass es geeignetere Messer fürs Sashimi-Schneiden gibt, der Zweck der ERs ist bekannt. Es soll also um die Sammlung und den Austausch von Anwendererfahrungen gehen.
Da es mittlerweile einige ER-Modelle gibt und eine ganze Zahl von Fragen und Einzelpunkten zusammenkommen kann, wäre außerdem interessant, ob die „Fangemeinde“ ggf. groß genug wäre, um irgendwann ein eigenes Unterforum zu starten – und ob sich ein Fördermitglied (oder bereits Mod) finden ließe, der willens wäre, so etwas in die Hand zu nehmen. Wir haben ja Mitstreiter, die sogar zugelassene ER-Händler sind (und so auch bei Info-Abfragen beim Hersteller natürlich eine bessere Position hätten...) und sich bei erkennbarem allgemeinen Interesse vielleicht bitten ließen – z.B. postet ja SCHICKSER oft kundig und engagiert zu diesem Thema...
Zur angedachten Fragenliste:
1. Welches Messer wird geführt? (Modellname)
2. Wird das Messer regelmäßig verwendet? (J/N)
3. Bewertung des Praxisnutzens (0= ganz schlecht, 10 = optimal)
- Klingenform
- Klingenmaterial
- Beschichtung
- Stabilität
- Schneideigenschaften
- Schnitthaltigkeit, Schärfbarkeit
- Griff
- Gesamtergonomie, Arbeitsgefühl, Handling
- Verarbeitungsqualität
- Preis-/Leistungsverhältnis
3a. zusätzlich bei Foldern:
- Öffnen/Schließen
- Verriegelung, Klingenstand
3b. zusätzlich bei Fixed:
- Tragemöglichkeiten, Tragegefühl der Scheide, Material
- Sicherer Messersitz, Handling beim Ziehen/Einstecken
4. Sind im Gebrauch Schäden oder Störungen aufgetreten? (z.B. Klingenbrüche, Schneidenausbrüche, Griffschäden; bei Foldern insbesondere Federbrüche, Achsschäden, bei Fixed Brüche des Scheidenmaterials usw.)
5. Sind an dem Messer Modifikationen erwünscht oder z.B. selbst vorgenommen worden, die in das Gesamtkonzept von ER passen würden, wenn ja, welche? (z.B. Daumenrampe statt Fehlschärfe beim M.P.C, Fulcrum C ohne oberen Guard, normal lange Griffe auch an kurzen Klingen der Kompakt-Serie, glatte Schneiden statt Wellenschliff oder umgekehrt...)
6. Gesamtbewertung des Messers (0= ganz schlecht, 10 = optimal)
7. Freitext
Tja, so (in etwa) hatte ich mir das vorgestellt, bin aber – wie gesagt – für jeden Hinweis offen.
Ein „Sorry!“ und die Bitte um Geduld und Verständnis an die Mods! Ich weiß, dass eine solche Zusammenfassung in einem Thread zwangsläufig dazu führt, dass bereits in einzelnen vorherigen Threads ggf. gepostete Einzelerfahrungen u.U. hier wiederholt werden – für das Ziel einer Zusammenfassung der Erfahrungen zu den Messern EINES Herstellers in halbwegs schnell nachvollziehbarer Form und mit der Möglichkeit einer zusammenfassenden Auswertung halte ich das aber für unumgänglich. Besten Dank an Pitter für die erteilte Zustimmung zu dieser Aktion!!
Micha M.
Zuletzt bearbeitet: