MORA 2000, oder wie mache ich aus einem grünen Arkelanfall ein Messer

Bezug auf

Die Klinge sieht gut aus, aber der GRIFFFFF - der ist ja voll daneben, keine Linie, keine Harmonie, das läßt sich verbessern. Hat jemand ein Röntgenbild vom Griff :)

moose
 
Zuletzt bearbeitet:
Kuckst du hier.
Sooo schlecht finde ich den Griff übrigens nicht, klebt förmlich in der Hand. Das Messer gab´s letztes Jahr im Paul-Parey-Shop für 6 Euro. :super:
 
wegen der Röntgenbilder am Mora 2000 besser hier kucken:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=40388&highlight=r%F6ntgenbilder

Und seit mein Mora eine Schleifkerbe und einen Fangriemen aus Paracord hat, gehts schon mit der Optik.
Es ist auf jeden Fall ein scharfes Messer, und wegen der Klingendicke schneidet es ausgesprochen gut. Fast löst es mein Matrosenmesser ab, und darüberhinaus: es weckt keine Begehrlichkeiten, damit bleibts immer bei mir.
 

Anhänge

  • mora 2000 mit kerbe und lanyard.JPG
    mora 2000 mit kerbe und lanyard.JPG
    18,1 KB · Aufrufe: 582
Naja, ich dachte halt, dass moose nach einem Röntgenbild von dem Messer fragte, das OttoPiffel verlinkt hatte, was durch das nachträglich eingefügte
ja auch bestätigt wird. ;)

Davon ab sind natürlich all deine Röntgenbilder sehenswert! :)
Und ja,ursprünglich ging es hier um das Mora 2000...
 
So - das Mora2000 ist umgebaut.

Griff mit Totallifting (zur Erinnerung Osage, Barrenground Caribou Alaska, Muffel Deutschland, , Messingstifte, was man halt so an einen Griff alles macht, poliert mit CCL handel polish)
Klinge: geätzt , na ja, das geht noch besser.
mora9.jpg


Lederscheide im samischen Stiel (Orthopädieleder, naßgeformt, Kupfermünnze 1979 one Cent, als Inlay)
mora13.jpg

vorher - nacher
mora14.jpg


Scheide wird noch poliert mit Birkenrauchwachs.

Antiquefinish aufgetragen. Lederscheide im used-look (Macken im Leder liegen unter der Versiegelung), spätere Gebrauchsmacken fallen dann nicht mehr so auf!
mora15.jpg



schwarz auf weiß
mora16.jpg





Also wer will das Messer haben ?

Der Preis wäre, verkaufen kann man so was ja nicht, eine gebuchte Fördermitgliedschaft - Private Mitglieder beim Forum = 20 Euro.

D.h.: Von einer bestimmten Anzahl Fördermitgliedschaften, die zu einem bestimmten Zeitpunkt gebucht werden, bekommt einer das Messer obendrein - wie ich das ausdengel, weiß ich auch noch nicht. Vorschläge ?

ist schon weg closed

moose

P.S. das Messer samt Leder sieht in Natura vieeeeeeeel besser aus, als auf den Bildern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen.
Ich bin auch gerade dabei mein Mora 2000 zu verschönern. Allerdings bei weitem nicht so professionell wie moose, da es mein erster Versuch in die Richtung ist.
Mich hat auch die Faszination gepackt, selber ein Messer herzustellen und da dachte ich, es kann nicht schaden, wenn man erst mal Griff und Scheide herstellen übt und da bietet sich das hässliche Mora ja geradezu an.
Ich werde nachher mal ein paar Bilder machen, wenn es jemanden interessiert :)
 
das bekommst du hin - keine Angst, und ob das so professionell geworden ist, wird der neue Besitzer sicher hier reinschreiben. Päckchen geht am Dienstag nächste Woche raus

moose
 
Der Griff ist aus einem Stück Weidenholz aus meinem Garten geschnitzt (ich habe da ein Stück Baumstumpf abgehackt, aus dem mal ein Holzbecher werden soll :) ). Da ich keinen Bandschleifer oder so etwas besitze, musste ich mit Raspel und Schleifpapier ran. Ich habe einfach drauf los gearbeitet, ohne Vorstellung, wie der Griff nachher sein sollte (nicht zu empfehlen), dann hat sich die Form relativ natürlich ergeben. Er ist nicht perfekt symmetrisch, aber liegt gut in der Hand. Um das Holz dunkler zu machen, habe ich es gebeizt.

Für den Erl hab ich ein 10mm Loch gebohrt und ein bisschen mit der Raspel nachbearbeitet, so dass die Klinge jetzt schon gesteckt stramm sitzt. Geklebt habe ich noch nicht, weil ich noch kein Epoxidharz habe. (Oder kann ich da auch etwas anderes nehmen? Muss halt stabil sein und das Loch füllen)

Die Scheide ist aus einem Lederrest, den ich zuhause gefunden habe. Das Leder ist ziemlich dünn und auch relativ weich, aber ich werde es noch mit Bienenwachs imprägnieren. Das sollte dann noch etwas härten.



Ich bin ganz zufrieden mit meinem ersten Versuch, was meint ihr?
 
Mann, das ist 1000 mal besser als das Original und das Holz hat eine tolle Maser, sieht recht hart und dicht aus.

Moose
 
Die Maserung hat mich auch überrascht. Eigentlich wollte ich den Griff nur als Übung machen und gar nicht verwenden. Erst die dunkle Beize hat das Muster richtig schön herausgebracht. Es ist das Kernstück eines ca. 10 cm dicken Weiden-Asts und somit eher ein weicheres Holz. Ich denke, ich werde es am Ende noch irgendwie versiegeln (Klarlack oder auch Wachs)
 
blos kein Lack wenn du mich fragst - das Holz sollte "atmen", leben können, ÖL/Wachs Finish ist gut z.b. danish oil

moose
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss ja auch nicht unbedigt ein Hartholzgriff sein. Viele Nordische Messer haben ja auch Birkenholzgriffe (die nordichen Birken sind zwar dichter als die hier heimischen, aber immer noch rel. weich)

Und außerdem sieht das Holz ziemlich geil aus.

Ciao, Basti
 
Zurück