Ansmann WL8 / Ansmann ASN 15 HD /

boomer4711

Mitglied
Beiträge
118
Hallo,

ich suche noch eine helle Lampe (mehr Spot wie Flut), die Größe spielt nicht so sehr eine große Rolle. Wiederaufladbar wäre nett, muss aber nicht sein, die Birnen sollten auch nicht alle paar Wochen gewechselt werden müssen. Preisvorstellung ~ 100 Euro.

Bislang habe ich eine Fenix P1D CE (schön klein, sehr hell, ~ 135 Lumen) eine Mag 3D mit future-lights 11W tripple replacement (groß, schwer, ~ 260 Lumen, streut aber auch ziemlich) und ein paar Bikelampen, die aber etwas schwächer auf der Brust sind.

In Frage kommt bislang die Ansmann WL8 bzw. Ansmann ASN 15 HD
http://www.ansmann.de/cms/de/mobile-light/industrial-spotlights.html

und die G+P Scorpion W500 (**** / Hong Kong ~ 70Euro)
http://cgi.****.de/G-P-Scorpion-R50...Z017QQcategoryZ106988QQtcZphotoQQcmdZViewItem

Wer kann mir was über die Helligkeit (insb. im Vergleich zur Fenix P1D CE bzw. Mag 3D mit future-lights 11W tripple replacement sagen, sowie Informationen zur Akkulaufzeit bzw. Haltbarkeit der Birnen sagen?

Vergleichende Beamshots wären natürlich toll.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich suche noch eine helle Lampe (mehr Fokus wie Spot),

Wo ist der Unterschied zwischen Fokus und Spot?

.....die Birnen sollten auch nicht alle paar Wochen gewechselt werden müssen.

Die halten ewig, wenn Du die Lampe nicht benutzt:irre:

Kommt natürlich darauf an, wie oft Du die Lampe benutzt, ohne sie fallenzulassen. Led's halten länger.

Du schreibst, die Mag 3D ist groß und schwer, die Ansmann sind auch nicht leicht und klein.

Bei den Akkus bedenke die Selbstentladung, falls es keine LiIonen sind. Andernfalls kann es passieren, daß Du eine Akkulampe vor dem geplanten Einsatz erst aufladen mußt.
Wie schon gesagt, das Einsatzgebiet zu kennen wäre von Vorteil, denn draußen in der "Wildnis" gibt es keine Steckdose. Reserveakkus?

Grüße

____
Tom
 
Die halten ewig, wenn Du die Lampe nicht benutzt:irre:

Kommt natürlich darauf an, wie oft Du die Lampe benutzt, ohne sie fallenzulassen. Led's halten länger.

Hallo Tom,

also die oben zitierten Antorten hätte ich mir auch selbst geben können! :steirer:

Es war natürlich "mehr Spot wie Flut" gemeint! :rolleyes:

Die Selbstentladung ist natürlich zu bedenken.

Die Mag 3D mit Tripple (und Batterien) wiegt ~ 950gr. - die Ansmänner bringen es auf 600 - 800gr. sind aber größer.

Einsatzgebiet: Gassi mit Hund, "Katze suchen", "Fun" mit Kindern / Urlaub usw. Steckdose vorhanden :cool:
 
Die Ansmann wäre mir zum Gassigehen zu klobig, ich habe zu Hause auch noch so einen ähnlichen Brummer. Selbst eine 3D-Mag, die ich hatte, war mir zum Rumlaufen zu groß und unhandlich.

Zum Gassigehen dann eher eine normale (von der Form her) Taschenlampe.
Guck Dir doch mal den Thread mit der Lumapower an, 85 Euro inklusive Versand.

http://messerforum.net/showthread.php?t=40683

332525.jpg


332527.jpg
 
Boomer, meine Erfahrungen im Laufe der Jahre sehen so aus, daß ich mir für alle möglichen Gelegenheiten solche "Lala"-Lampen zugelegt habe.
Hier mal welche beim Lidl,Aldi.......,Baumarkt........
Wenn man schließlich zusammenrechnet, was das "Zeugs" gekostet hat......hätte ich besser zu Beginn etwas tiefer in die Tasche gegriffen und etwas Vernünftiges gehabt, was letztlich weniger gekostet hätte als die genannten Teile.
Ich will nicht sagen daß die Lampen Schrott sind, aber................, ich wäre auf Dauer damit nicht zufrieden.

In dem von Dir genannten Leistungsbereich und Anwendungsgebiet würde ich zu einer vernünftigen Led-Lampe raten.

Grüße

____
Tom
 
Hallo,

Den Ansmann HD15 habe ich seit vielen Jahren in der Wochenend/Ferienhütte in Gebrauch.

Der ist nicht vergleichbar mit den billigen, klobigen und schweren Scheinwerfern aus dem Baumarkt.

Der Ansmann ist sehr handlich und wirkt ausgesprochen leicht.
Die Lichtausbeute mit seinem G4 20Watt/6Volt Leuchtmittel @7,2Volt ist enorm und ich muss schon eine meiner 24Watt HID Lampen aufbieten um deutlich weiter zu leuchten.

Sehr praktisch: die Lampe ist stufenlos dimmbar.

Heute würde ich beim Neukauf die WL8 bevorzugen, da sie einen Wechsel Akku hat.

Wer die Lampe nicht persönlich kennt, urteilt vorschnell völlig falsch...


Heinz
 
Wer die Lampe nicht persönlich kennt, urteilt vorschnell völlig falsch...


Heinz

Heinz, ich kenne die Lampe nicht persönlich, kann aber trotzdem mit Sicherheit sagen, daß ich für den beschriebenen Einsatzzweck eine handlichere............wählen würde.
Stationär in einem Wochendenhaus mag sie ihre Berechtigung haben, aber unterwegs, siehe "Gassi"....."Urlaub" wollte ich nicht mit einem solchen Klopper unterwegs sein.

Grüße

_____
Tom
 
wie unterscheiden sich denn ansmann 15 HD und ansmann WL8?
beide scheinen 20Watt halogen zu haben.......... fachleute sind gefragt!!
 
Hallo LongJohn,

In den Urlaub nehme ich die Ansmann auch nicht, dafür ist sie zu groß.
Es ist aber ungemein praktisch diese Lampe in der Ladehalterung neben der Haustüre zu haben, da ist sie stets geladen griffbereit.

Gerade zum nächtlichen Kurzspaziergang ist sie die Lampe meiner Wahl,
weil sie gedimmt genug Licht vor den Füßen macht, den Weg auch weiter ausleuchten kann und wenn man nach den Rehen und Füchsen am Waldrand leuchten will, hat sie genug Helligkeit und Reichweite.

Die Lampe trägt sich mit ihrem Griff sehr angenehm und der Daumen kommt genau auf dem Regler fürs dimmen zu liegen.

Noch ein Wort zum Leuchtmittel: Das ist eine hochwertige Osram (NLX oder HLX) Halogen Birne mit 100Std. Brenndauer. Durch die leichte Überspannung ist die Lichtfarbe vergleichsweise sehr weis und die Lichtausbeute hoch.
Als ich nach ein paar Jahren das erste Mal die Birne wechselte, habe ich eine normale G4 20W/6V reingemacht und das Licht war bescheiden im Vergleich zum original Leuchtmittel.
Keine Sorge, die Birne hat wesentlich länger als die nominalen 100Std. gehalten. Auch der Akku hat trotz Daueraufenthalt in der Ladestation gut 4 Jahre überstanden.


Heinz
 
Hallo LongJohn,

In den Urlaub nehme ich die Ansmann auch nicht, dafür ist sie zu groß.
Es ist aber ungemein praktisch diese Lampe in der Ladehalterung neben der Haustüre zu haben, da ist sie stets geladen griffbereit.

Gerade zum nächtlichen Kurzspaziergang ist sie die Lampe meiner Wahl,
weil sie gedimmt genug Licht vor den Füßen macht, den Weg auch weiter ausleuchten kann und wenn man nach den Rehen und Füchsen am Waldrand leuchten will, hat sie genug Helligkeit und Reichweite.

Die Lampe trägt sich mit ihrem Griff sehr angenehm und der Daumen kommt genau auf dem Regler fürs dimmen zu liegen.

Noch ein Wort zum Leuchtmittel: Das ist eine hochwertige Osram (NLX oder HLX) Halogen Birne mit 100Std. Brenndauer. Durch die leichte Überspannung ist die Lichtfarbe vergleichsweise sehr weis und die Lichtausbeute hoch.
Als ich nach ein paar Jahren das erste Mal die Birne wechselte, habe ich eine normale G4 20W/6V reingemacht und das Licht war bescheiden im Vergleich zum original Leuchtmittel.
Keine Sorge, die Birne hat wesentlich länger als die nominalen 100Std. gehalten. Auch der Akku hat trotz Daueraufenthalt in der Ladestation gut 4 Jahre überstanden.


Heinz

Der Trennd geht eindeutig zur Vierlampe!

####

Die o.g. Lumapower M1 ist ja ganz nett (wo kann man die übrigens kaufen?) aber sie endet eben auch bei 100 Lumen + X
 
Zurück