Kochmesser - deutsche Form

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

HeinerK

Mitglied
Beiträge
77
Hallo,

vielleicht helft ihr mir ein wenig bei der Suche nach einem Kochmesser.
Folgende Eckdaten habe ich mir in den Kopf gesetzt:

- auf jeden Fall eine deutsche Form. Kein Japankrams.
- Klingenlänge etwa 20cm, recht breit (Kochmesser halt)
- Schöner Holzgriff
- Härte um 60 HRC


Gruß
Heiner
 
Hallo HeinerK

Wie wäre es mal mit einem Blick auf diese interessante Seite:

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=34247

Du kannst bei Jürgen auf Wunsch auch eine für dich ideale Form oder Größe anfertigen lassen.

Sollte es kein Messer eines Messermachers sein,empfehle ich "Goldhamster" oder etwas preiswerter "Burgvogel".

Gruß William
 
Kochmesser - westliche Form

HeinerK;300101.....vielleicht helft ihr mir ein wenig bei der Suche nach einem Kochmesser.....Folgende Eckdaten habe ich mir in den Kopf gesetzt: - auf jeden Fall eine deutsche Form. Kein Japankrams. - Klingenlänge etwa 20cm schrieb:
Guten Tag!

Ich habe hier einige GÜDE-Messer mit schönen Olivenholzgriffen vor mir liegen, die für Liebhaber schwerer Griffe mit deutlichem Balancevorteil ausgestattet sind.
Die ALPHA-Serie hat Vollintegralklingen mit kräftigem Kropf hinten, und für Fans hochwertiger europäischer Formen gibt es wohl wenig Bessereres. "Dein" Modell wäre vermutlich das X805/21, also mit 21 cm Klingenlänge bei stattlicher Breite. Ein leichtere Klassik-Version ("Karl Güde"/Halbintegral) gibts aber auch noch.

Gruß

sanjuro
 
- auf jeden Fall eine deutsche Form. Kein Japankrams.
- Klingenlänge etwa 20cm, recht breit (Kochmesser halt)
- Schöner Holzgriff
- Härte um 60 HRC
Hallo Heiner,

die Idee, ein Messer bei Jürgen zu kaufen, halte ich für gut. Auch wenn sie japanische Namen tragen, sind sie m.E. doch europäischer. Die freistehende Klinge ohne Kropf und ohne Bart lässt sich halt gut auf dem Stein schleifen. Der Stahl ist auf Robustheit ausgelegt und verträgt sicher mehr als manche japanische Industriemesser. Ansonsten wüsste ich leider keinen deutschen industriellen Hersteller, der 60 HRC harte Klingen macht.

Gruß Peter
 
schau dich mal bei den herder/windmühle messern um. mit das beste und schärfste was du an küchenmmessern bekommen kannst.
 
Könnte mir jemand sagen, ob das rostende Herder 1922 Kochmesser deutlich schärfer ist als das rostfreie?

Das rostfreie: http://www.messerkontor.eu/Kochmess...RDER-Serie-1922-Kochmesser-rostfrei::729.html
(Chrom-Molybdän-Vanadium-Stahl, blaugepließtet)

Das rostende: http://www.messerkontor.eu/Kochmess...erie-1922-Kochmesser-nicht-rostfrei::155.html
(Kohlenstoffstahl)

Letzte Frage: Ist das Güde Alpha C60 Kochmesser (21cm Klinge) rostfrei?
http://www.messerkontor.eu/Kochmess...60/GUeDE-Alpha-C-60-Kochmesser-21cm::214.html

Das wären nämlich die drei Messer, die Momentan auf meinem Wunschzettel für Weihnachten stehen (also eines davon solls dann werden ;-) ).
 
hallo cobkill,

jetzt weiss ich was ich vergessen hatte bei meinem letzten besuch bei herder :glgl:

das 1922 in rostfrei anzusehen und zu erfühlen (geometrie und schneide)


das güde ist mir mit 320g zu schwer!
 
Hallo Albino,

zu schade, sowohl für dich, als auch für mich ;-)! Könntest du aufgrund von Wissen über die beiden unterschiedlichen Stahlarten etwas prognostizieren?

Beste Grüße aus Wien!

EDIT: Ich habe jetzt mal die Frau vom messerkontor.eu angeschrieben und sie gefragt - sollte sie antworten, werde ich hier einen Eintrag machen.

EDIT II:
Ich denke, ich darf Frau Claudia Hornung von messerkontor.eu zitieren: "Wenn man die Schärfe des 1922 Kochmessers aus Carbonstahl kennt (und liebt :) ), dann muß ich schon sagen, daß es einen Unterschied gibt. Er ist allerdings auch durch den Solinger Dünnschliff beider Exemplare nicht so groß, außerdem läßt sich jede Klinge noch schärfer bekommen, wie man sie aus der Box bekommt. Trotzdem-an die des Carbonmesser reicht sie trotzdem nicht ran-meiner Meinung nach."

Das GÜDE C 60 rostet übrigens.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das GÜDE C 60 rostet übrigens.

nicht doch! lag es denn im meerwasser? :glgl:

du wolltest doch sicher schreiben: Das GÜDE C 60 ist nicht rostfrei ;)

-----------

ich habe ein santoku von herder in rostfrei (ist zwar nicht genau das gleiche) aber hat auch einen dünnschliff.
ist besser als meine dreizacks :p , aber kommt an das von mir gepimmte, getunte kasumi nicht ran:
- von der schärfe schon fast, aber die schneidhaltigkeit ist tiefer
 
ich war vorallem mit den durchgleit-eigenschaften nicht zufrieden!

zb. wenn ich dünne tranchen von einem brocken fleisch abschnitt (zb. schnitzel) und das im ziehenden schnitt, dann verzog oder gar zerriss es das dünne schnitzel :teuflisch .

also tat ich was getan werden musste:
- ausdünnen der klinge (vorallem im bereich nahe der schneide)
dabei ging ich so weit, dass an der schneide franzen entstanden :argw:
- flachschleifen und polieren der seiten
- den letzten abzug am stein mit ca 35° gesammt-winkel.

jetzt ist es mein bestes rostfreies ;)
 
wer mit einem blaugepließten herder einmal gearbeitet hat, gibt es nicht mehr her und wird immer mindestens eines unter seinen küchenmessern haben (-: einfach gut die firma. und seit ein paar jahren stimmt neben der qualität auch das marketing und die angebotsvielfalt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück