Neugierig wie ich nunmal bin dachte ich mir heute morgen - so schwer kann das ja nicht sein

Also ausprobiert.
Hehe. Ok, ich sehe wo das Problem liegt
Hatte ich nicht erwartet, weil andere Backlockfolder (Manix) sich einfach auseinanderbauen lassen. Das liegt aber auch zT daran, dass die Feder im Plastikspacer gelagert ist, der sich etwas verzieht, wenn er nur einseitig gestützt wird.
Einfachste Lösung, ohne Werkzeuge oder großen Kraftaufwand: Klinge rausnehmen (Achsschraube drin lassen, aber so weit rausziehen, dass sie nicht im Weg ist). Jetzt ist der Backlock entspannt, und man kann in aller Ruhe hinten alle Schrauben anziehen. Die vorderste Schraube (die Achse des Locks) etwas lockerer lassen. Backlock herunterdrücken, Klinge (mit Washern) reinschieben. Achseschraube durchdrücken (geht einfach, wenn man sie vorher nicht ganz herausgezogen hat). Fertig. Wenn man es so macht wie eben beschrieben, ist es m.M.n. auch nicht weiter kompliziert. Trotzdem etwas, auf das ich verzichten kann.
Achja, aufpassen, 2 Dinge sind wichtig: 1. Es sollte kein Spalt im hinteren Teil zu sehen sein. Wie gesagt, die Backlockfeder ist in dem Plaste-Spacer gelagert. Nicht ideal. Wenn man das unter Spannung zusammenbaut, kann sich das Ding verziehen. Das fällt im ersten Moment nicht auf, ist aber nicht im Sinne des Erfinders. Passiert nicht, wenn man's wie oben beschrieben zusammenbaut, weil dann der Spacer auf beiden Seiten gestützt ist, bevor er Druck bekommt. 2. Die Clipschrauben sind *minimal* länger. Aufpassen. Nicht verwechseln. Passiert nix, geht nix kaputt, nur der Clip eben nicht dran.
Gruss, Keno