oldstylebowie - schmiedeversion

redcloud

Mitglied
Beiträge
1.199
hallo zusammen,

bevorstehende treffen oder ausstellungen haben -außer der vorfreude- noch was gutes:

man bringt endlich längst angefangene arbeiten fertig... besonders solche, deren aufwand man unterschätzt und `erst mal` zur seite gelegt hat... :rolleyes:

geht euch das auch so??

nach den vielen cleanen messern der letzten zeit wollt` ich mal was ganz anderes machen:

`n bißchen üppiger, aufwändiger und mit dem `geschmack längst vergangener zeiten`... oldstyle eben.

das ergebnis gefällt mir recht gut, ich könnt` mir vorstellen, daß sowas wieder mal entsteht.
bin gespannt, wie ihr das seht-

ein paar specs:

1.1545 handgeschmiedet aus 18 mm rund
mit hamon gehärtet
auf ca 60 HRC angelassen
durchgehender erl, hinten verdeckt verschraubt
parier- und endstück: ca 100 jahre alter wagenbeschlag ( puddeleisen)
angeätzt
amboinaholz
länge insg. 28 cm, davon schneide: 15 cm
dicke von 5,5 - 1.5 mm

lederscheide stud-type

so, genug geschrieben-viel spaß beim anschauen!

gerhard

ps 1: doch, ich weiß, daß das alte eisen rostet- aber wer `ne kohlenstoffklinge pflegt, kann auch den monturen ein paar tropfen öl gönnen...
ps 2: in der ersten antwort sind noch ein paar bilder.

www.wieland-der-schmied.de
 

Anhänge

  • 130_3005.mixmf.jpg
    130_3005.mixmf.jpg
    94,4 KB · Aufrufe: 501
  • 130_3013_r1mf.mix1.jpg
    130_3013_r1mf.mix1.jpg
    88,4 KB · Aufrufe: 231
  • 130_3007.mixmf.jpg
    130_3007.mixmf.jpg
    82,2 KB · Aufrufe: 334
  • 130_3008.mixmf.jpg
    130_3008.mixmf.jpg
    93 KB · Aufrufe: 199
  • 130_3009.mixmf.jpg
    130_3009.mixmf.jpg
    81,2 KB · Aufrufe: 241
  • 130_3010.mixmf.mix1.jpg
    130_3010.mixmf.mix1.jpg
    78,3 KB · Aufrufe: 215
  • 129_2996.mixmf.jpg
    129_2996.mixmf.jpg
    64,4 KB · Aufrufe: 226
...und die restlichen bilder!

gerhard
 

Anhänge

  • 130_3012_r1.mf.mix1.jpg
    130_3012_r1.mf.mix1.jpg
    88,9 KB · Aufrufe: 198
  • 130_3001.mixmf.jpg
    130_3001.mixmf.jpg
    93,8 KB · Aufrufe: 166
  • 130_3002.mixmf.jpg
    130_3002.mixmf.jpg
    91,1 KB · Aufrufe: 207
  • 130_3003.mixmf.jpg
    130_3003.mixmf.jpg
    82,2 KB · Aufrufe: 171
Ich werd nicht wieder!!!
Sowas schönes habe ich schon lange nicht mehr gesehen!!!
Tolle Härtelinie und sehr klassisch mit dem "Spanish knotch"
Wie immer wunderschön, aber schön mal was ganz anderes zu sehen.
 
Superschönes Messer mit Schmiedetextur, selten gesehener Härtelinie, tollen Monturen und einer prima gemachten und gut durchdachten Scheide.
Das i-Tüpfelchen ist die Aussprarung am Klingenende (habe keine Ahnung wie man das nennt).

Da sieht man, daß da richtig Arbeit drinn steckt.

Take care
 
Hallo GErhard,

eine sehr gelungene Abwechlung zu deinen "normalen" ;) Arbeiten.

Ich finde die scheide aber mindestens genau so ansprechend wie das Messer selbst.

Ich vermute, Du bringst das guet Stück mit zu Markus Balbach?
 
Hallo Gerhard,

ein wirkich gelungenes Messer, und die vielen kleinen Details :super:

Ist das am Schneidenansatz ein Flaschenöffner ? :D

. . . könnte ja fast funktionieren . . .
 
Hallo,

die Bowieform liegt mir eigendlich nicht so, aber dieses Messer ist ein Traum. Vor allem die Härtelinie ist gelungen!

Gruß Tobi
 
Perfekt, perfekt, perfekt...
Also, alles passt, Härtelinie ist toll, Schliff, Griff, Montur, Scheide, Detail bei der Schleifkerbe :super:
Diese Detailverliebtheit, einfach super. Ich wünschte, ich könnte nur halb so schöne Messer machen...
Diese durchgehende Linie, die gleichmässige Krümmung von Griff und Klinge, ein Traum!
Sebastian
 
Mensch Gerhard, kann es sein, dass ich mich grad` besabbert hab`? :confused: :D

Bei so einem Prachtstück geben selbst die Augen Wasser! :cool: :p

Bis in`s Detail (Messer u n d Scheide!) absolut sauber gearbeitet! :super: Kommt halt doch wieder der Goldschmied durch. ;)
 
Bravo, kann mich den Anderen nur anschließen, besonders die Härtelinie gefällt mir.Paßt alles zusammen.

Gruß, Cyrus :super:
 
Hallo Gerhard,

wie ich finde, das bislang schönste Messer von Dir, gefällt mir nochn Tick besser als Dein Western-Bowie.
Echt Super!

Gruß

Christoph
 
Hallo Gerhard,

es ist absolute Spitzenklasse :super: :super: :super:
Ich freu mich jetzt schon bald deine Messer zu sehen.

Bis bald

Jenni
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Gerhard!

Heftiges altes Eisen. :lach: Tolle Härtelinie. Eines Deiner Schönsten. :super:

Viele Grüsse aus dem Fränkischen Seenland

Steffen
 
Diese "Schleifkerbe" oder "Flaschenöffner" wird im englischen spanish-notch genannt. Ich habe mehrere Versionen zur Funktion gehört.
1. Sie dient dazu dünne Schnüre durchzuschneiden ohne dazu das ganze Messer aus der Scheide ziehen zu müssen.
2. Sie dient als zusätzliches Parierelement oder um die Gegnerische Klinge zu fangen.

Jedenfalls ein Detail welches der ganzen Klinge eine gewisse Eleganz verleiht. (Nicht, das diese Klinge zusätzliche Eleganz nötig hätte ;))
 
WOW !!


sooooo cooool :super: :super:

die details wie den roten strich in der zwinge :super: , die verschieden belassenen oder bearbeiteten flächen :super: . die zweiteilige scheide :hehe:

super!
 
Zurück