redcloud
Mitglied
- Beiträge
- 1.199
hallo zusammen,
bevorstehende treffen oder ausstellungen haben -außer der vorfreude- noch was gutes:
man bringt endlich längst angefangene arbeiten fertig... besonders solche, deren aufwand man unterschätzt und `erst mal` zur seite gelegt hat...
geht euch das auch so??
nach den vielen cleanen messern der letzten zeit wollt` ich mal was ganz anderes machen:
`n bißchen üppiger, aufwändiger und mit dem `geschmack längst vergangener zeiten`... oldstyle eben.
das ergebnis gefällt mir recht gut, ich könnt` mir vorstellen, daß sowas wieder mal entsteht.
bin gespannt, wie ihr das seht-
ein paar specs:
1.1545 handgeschmiedet aus 18 mm rund
mit hamon gehärtet
auf ca 60 HRC angelassen
durchgehender erl, hinten verdeckt verschraubt
parier- und endstück: ca 100 jahre alter wagenbeschlag ( puddeleisen)
angeätzt
amboinaholz
länge insg. 28 cm, davon schneide: 15 cm
dicke von 5,5 - 1.5 mm
lederscheide stud-type
so, genug geschrieben-viel spaß beim anschauen!
gerhard
ps 1: doch, ich weiß, daß das alte eisen rostet- aber wer `ne kohlenstoffklinge pflegt, kann auch den monturen ein paar tropfen öl gönnen...
ps 2: in der ersten antwort sind noch ein paar bilder.
www.wieland-der-schmied.de
bevorstehende treffen oder ausstellungen haben -außer der vorfreude- noch was gutes:
man bringt endlich längst angefangene arbeiten fertig... besonders solche, deren aufwand man unterschätzt und `erst mal` zur seite gelegt hat...

geht euch das auch so??
nach den vielen cleanen messern der letzten zeit wollt` ich mal was ganz anderes machen:
`n bißchen üppiger, aufwändiger und mit dem `geschmack längst vergangener zeiten`... oldstyle eben.
das ergebnis gefällt mir recht gut, ich könnt` mir vorstellen, daß sowas wieder mal entsteht.
bin gespannt, wie ihr das seht-
ein paar specs:
1.1545 handgeschmiedet aus 18 mm rund
mit hamon gehärtet
auf ca 60 HRC angelassen
durchgehender erl, hinten verdeckt verschraubt
parier- und endstück: ca 100 jahre alter wagenbeschlag ( puddeleisen)
angeätzt
amboinaholz
länge insg. 28 cm, davon schneide: 15 cm
dicke von 5,5 - 1.5 mm
lederscheide stud-type
so, genug geschrieben-viel spaß beim anschauen!
gerhard
ps 1: doch, ich weiß, daß das alte eisen rostet- aber wer `ne kohlenstoffklinge pflegt, kann auch den monturen ein paar tropfen öl gönnen...
ps 2: in der ersten antwort sind noch ein paar bilder.
www.wieland-der-schmied.de
Anhänge
-
130_3005.mixmf.jpg94,4 KB · Aufrufe: 501
-
130_3013_r1mf.mix1.jpg88,4 KB · Aufrufe: 231
-
130_3007.mixmf.jpg82,2 KB · Aufrufe: 334
-
130_3008.mixmf.jpg93 KB · Aufrufe: 199
-
130_3009.mixmf.jpg81,2 KB · Aufrufe: 241
-
130_3010.mixmf.mix1.jpg78,3 KB · Aufrufe: 215
-
129_2996.mixmf.jpg64,4 KB · Aufrufe: 226