Jim Wagner Reality-Based Blade

Kay

Mitglied
Beiträge
798
Moin hat einer schon mal das Jim Wagner Reality-Based Blade in der Hand gehabt und kann mir etwas zur verarbeitung sagen? Auch nett wenn es von euch einen kleinen erfahrungs bericht geben würde...
Finde es vom Design her sehr interessant...
MfG
Kay
 
gemach, gemach. noch ist es wohl nicht erschienen. boeker sagt ende april/anfang mai wuerds kommen. ich warte ja auch schon...
 
Hallo zusammen

ist heute morgen bei mir eingetroffen,werd mal versuchen meinen ersten Eindruck zu beschreiben:

-sowohl für links! und rechtshänder bedienbar
-klinge (440c) sauscharf/ kein spiel
-rastet mit einem satten klicken ein
-griff ziemlich plastickartig, liegt aber nicht schlecht in
der hand
-bei der schwarzen Beschichtung auf der rückseite der Klinge etwas geschlampt , kann aber bei dem Preis verziehen werden

denke mal das Messer ist ganz brauchbar
(habe das modell ohne Welle)

gruss lenny
 
Ich besitze das Messer seit letztem Mittwoch. Lennytopgun hat schon sehr gut beschrieben. Das Messer macht einen wirklichen brauchbaren Eindruck, ich hoffe das ich es nie brauche. Für jemanden wie mich, der oft und viel Messer mit Holzgriff in der Hand hält, fühlt sich der Griff wirklich seltsam "plastikmäßig" an, aber jedem das seine. Ich bin im großen und ganzen zufrieden. Das Verhältnis Preis/ Leistung ist in Ordnung.
 
am laecherlichsten finde ich die silberne markierung auf der klinge, ab wann der stich lethal wird, sowas haette nicht sein brauchen. :rolleyes:
 
Würde mich freuen wenn ihr noch EDC/EDU erfahrungen nach einer gewissen nutzungs zeit einbringen könnt...
Eignet sich bestimmt gut zum kappen von Seilen/Bänder/schläuchen und Co...
habt ihr die lethal Makierung schon an Bötchen und Wurst getestet :haemisch:
 
Hallo zusammen,
kann mich den o.a. Beiträgen nur anschließen.
Die Krönung ist allerdings die Spitze - das spitzteste, was ich jemals in der Hand hatte!
Habe das Messer allerdings nur im Auto dabei wegen der austauschbaren Spitze zum Scheiben einschlagen. Ansonsten kriegen die Leute ja eh Angst wenn sie ein Messer dieser Art sehen würden. Ist halt kein Schweizer Offiziersmesser.
Viel Spaß damit. :hehe:

Grüße

Ralf
 
Meins habe ich auch schon einige Tage mit mir herumgetragen.

Test folgt in Kürze, wahrscheinlich morgen.

Nur vorab: zu meckern habe ich nichts, das Ding paßt allemal.

@ teachdair:
Woher hast Du die Info mit der silbernen Markierung?
Darüber hatte ich mich auch schon gewundert.
 
samma irgendwie bin ich zu dumm diese markierung zu finden. ich seh auf den bildern immer nur :

Jim Wagner
___________________
REALITY BASED BLADE

find leider auch immer nur die seite auf der der clip nicht montiert ist. is die markierung auf der andren oder ... ?

edit: der clip is nich versetzbar oder ??
 
Zuletzt bearbeitet:
jep, den kram mit der markierung hab ich im usn gelesen, die markierung ist auf der ungeschliffenen seite der klinge, direkt vor den beiden "blutrillen"
 
*Aua*

Eine gutgemeinte Warnung an alle Manix und Mini-Manix-Besitzer: schließt das Wagner-Messer mit BEIDEN Händen! Ich Dummi war kurz abgelenkt und habs in alter Manix-Manier einhändig geschlossen, d.h. fast, mein Zeigefinger hat die rattenscharfe Klinge kurz vor dem kompletten Schließen gestoppt. :(

Ich find das Messer, insbesondere für den dienstlichen Gebrauch, klasse, es hat mein ER Police ruckzuck verdrängt. Die Rinnen und die angesprochene Markierung hätt ich nicht gebraucht, stören tun sie mich aber auch nicht.

Grüsse
Häuptling Blutender-Finger

edit:
@Da_Who
Der Clip kann rechts und links versetzt/angebracht werden, aber es ist nur Tip-Up möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man das Messer auch normal im Alltag benutzen (Schneidleistung), oder ist die Klinge nach dem zweiten Anschnallgurt/Tau o.ä. stumpf? Oh man, das ist ja ein Gerät...
 
Ich habe die Version ohne Wellenschliff.
Ich habe mich beim Versuch, es a la Spyderco einhändig zu schließen, auch gleich geschnitten :glgl: Nicht nachmachen!
Ich finde, es ist für den Preis top verarbeitet. Kein Klingenspiel, weder axial noch radial. Keine Spritz/Gußgrate am Klingenschacht. Rutschfeste Textur in den Fingerrillen. Weicher Gang der Klinge dank poliertem Klingenfuß. Stramme Verschlussfeder. Optimaler Federdruck des Clips, der im übrigen ganz am Griffende sitzt, sodass das Messer komplett in der Tasche verschwindet. Concealed sozusagen.
Der Recurveschliff ist gut für ziehende Schnitte an Seilen usw.
Die Spitze ist arg dünn, erinnert mich stark an mein Mission MPF mit Tantospitze. Nun ja, das liegt am vorgesehenen Einsatzspektrum.
Ich könnte mir das Messer auch gut mit einer leicht variierten Spitze vorstellen, etwas mehr meisselmäßig.
Ehrlich, ich finde, so wie es ist, ist es nicht mehr zu verbessern.
Der Griff hat imho allerdings durchaus das Potential zu mehr, sprich, auch zu einem Rettungs- oder Mehrzweckmesser.
Was die Frage nach der Schneidleistung angeht: 440 C ist durchaus verläßlich. Ich arbeite viel damit und bin zufrieden. Wenn man jetzt massenhaft Hanfseile kappt (wer tut das?) oder glasfaserverstärkte Packbänder, der wird halt mehr schärfen müssen.
Mit S-30-V wär das Messer halt gleich viel teurer, schätze ich.
arno
 
Zuletzt bearbeitet:
Wirklich ein interessantes Messer, wenn auch eher für die Vitrine, ich denke das schreckt im Alltag mehr als ab.
Könnte jemand von den Besitzern vielleicht nochmal das ein oder andere Foto machen? Es gibt ja immer nur die von Böker. Das wäre nett, vielleicht auch mit Größenvergleich?
 
Mr.S schrieb:
Wirklich ein interessantes Messer, wenn auch eher für die Vitrine, ich denke das schreckt im Alltag mehr als ab.
Könnte jemand von den Besitzern vielleicht nochmal das ein oder andere Foto machen? Es gibt ja immer nur die von Böker. Das wäre nett, vielleicht auch mit Größenvergleich?

Hallo Mr. S!

Das mit der Abschreckung im Alltag ist gar nicht mal so ungewollt.
 
Kann man das Ding eigentlich waven, oder bietet der Back Lock zuviel Widerstand? (Edit: Danke, habs gefunden...)

BTW, ob Jim Wagner auch beim MT-Vector seine Hände im Spiel gehabt hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
das mit dem waven scheint vom exemplat abzuhaengen, bei mir gehts. sollte aber doch nur bei stabileren hosen gemacht werden, sonst schaff ich es als grobmotoriker vor dem herren in der unterhose da.
 
teachdair schrieb:
das mit dem waven scheint vom exemplat abzuhaengen, bei mir gehts. sollte aber doch nur bei stabileren hosen gemacht werden, sonst schaff ich es als grobmotoriker vor dem herren in der unterhose da.

worauf hin der gegner panisch die flucht ergreift? :staun:
 
Zurück