Wie 123A Ersatzbatterie mitnehmen?

ex Vento

Premium Mitglied
Beiträge
2.676
Hi,

ich würde gerne zu meiner E1L noch 1 oder 2 Ersatzbatterien mitnehmen, weiß aber nicht, worin ich die am besten unterbringe. Lose in der Tasche ist ja nun nicht so der Bringer. Wo passen die am besten rein bzw. wie macht ihr das? Kenne zwar diese SF carrier, finde Teile auch nicht schlecht, ist aber def. zu groß für die Hosentasche.
 
Hallo ex Vento

Ich habe bei Schlecker Zahnreinigungsbürstchen gekauft, die in einer transparenten, grünen Kunststoffbox geliefert werden.
Diese Box ist ideal für vier 123 Batterien. Ein unterlegtes Stück Stoff verhindert klappern.
Auf diese Weise hast Du Energie für Deine Lampe und läßt Deinen Zähnen auch was Gutes zukommen. ;)

Grüße

____
Tom
 
Dafür würde ich mit Sicherheit einen Kapselbehälter für den Schlüsselbund nehmen. Sowas gibt es von billig bis elegant.

Fragen und Vorschläge gabs hier schon mal.

Gruss
Andreas
 
Den APS Filmdosen-Tip von Hocker kannich nur unterstreichen. Günstig (gratis). Klein und praktisch.


----------------------
Peter
 
Paintballröhrchen machen sich auch gut. In Originallänge passen 5 Stück rein, aber sie lassen sich prima zurechtschneiden.

Chrisse
 
In den Party-Mix Tüten (da sind diese Minitütchen drin) gibt es immer so einen Pseudo-Überraschungsei-Quatsch in einem gelben Plastikbehälter, in den sehr gut zwei CR123 passen, wenn auch nicht klapperfrei.

Dafür ist versehentliches Öffnen ziemlich unwahrscheinlich, und stabil sind die Dinger auch einigermaßen.
Für Koffer, Rucksack o.ä. ziemlich optimal.

Im Hintergrund noch die Streichholzdose von Globetrotter, die auch zwei Stück aufnimmt.
 

Anhänge

  • CR123boxen Kopie.jpg
    CR123boxen Kopie.jpg
    86,2 KB · Aufrufe: 314
Danke erst mal für die Tips, werde mir morgen mal im Fotoladen so eine APS Dose besorgen.
 
Ich habe auch immer Ersatzbatterien in Jacke oder Rucksack dabei. Dafür schneide ich immer die Fingerteile von Gummihandschuhen ab, steck in jeden Finger eine Batterie, knote das ganze zu und schneide den Rest ab. So sind die Batterien immer relativ wasserdicht verpackt und im Notfall reiß ich das Gummi einfach auseinander. Musste ich bisher aber nicht machen, da ich meine Batterien bisher immer zuhause gewechselt hab, wo ich nen 50er Karton stehen habe. ;)
Die Lösung ist auch eher für den Fall dass die Lampe grad leer ist und ich dringend Licht brauche.
 
Wenn ich weiß das es nass werden kann lasse ich mir meine Batterien von einem befreundeten Metzger einvakumieren.
Klappert nicht ,hat nur die Größe der Bat. und sicher aufgehoben sind sie auch :super:

S.
 
Mein Schlüssel-Etui hat außen noch eine kleine Tasche mit Reißverschluß.
Völlig un-tactical aber immer griffbereit und wie dafür gemacht :super:
 
DrArnie schrieb:
Ich habe auch immer Ersatzbatterien in Jacke oder Rucksack dabei. Dafür schneide ich immer die Fingerteile von Gummihandschuhen ab, steck in jeden Finger eine Batterie, knote das ganze zu und schneide den Rest ab. So sind die Batterien immer relativ wasserdicht verpackt und im Notfall reiß ich das Gummi einfach auseinander. Musste ich bisher aber nicht machen, da ich meine Batterien bisher immer zuhause gewechselt hab, wo ich nen 50er Karton stehen habe. ;)
Die Lösung ist auch eher für den Fall dass die Lampe grad leer ist und ich dringend Licht brauche.

Die Idee hatte ich vorhin auch. Habe aber zu Hause noch ein Überaschungsei ähnliches Teil zum schrauben gefunden. Da steckt jetzt die Batterie drin und ist mit etwas Kevlarschnur gegen klappen geschützt.
 
Zurück