Minifotostudio

Günther

Mitglied
Beiträge
1.219
Bei **** hab ich einen Koffer gefunden, der aufgeklappt ein kleines Fotostudio mit drei Lampen ergibt.


Artikelnummer: 7549278055

Ist das für unsere Zwecke brauchbar?
 
Wenn der Versand nicht so teuer ist könnte man so einen Koffer ja mal zur Probe bestellen. Nur 14.- in D und 32.- EU sind schon happig.

JENS
 
so, der koffer ist heute angekommen.
es ist ein normaler baumarktkoffer, wo drei lampen drin sind, die tageslich birnen drin haben. die lampen sehen aus, als ob sie von ikea sind und auf einen schreibtisch gehören. es ist halt alles etwas primitiv und supereinfach gehalten.
ich habe das teil einfach auf den tisch gestellt, zusammengebaut , die lampen angeschlossen und ein messer reingelegt. ohne große sache ein paar bilder gemacht und die bilder nicht weiter bearbeitet.
schaut es euch an.

ich finde, für das geld ist es ok. man soll keine wunder erwarten, aber die kiste mit ein paar eigenen modofikationen für diese zwecke brauchbar denke ich.

folien sind auchdabei, 5 stück, blau ,grau, schwarz, weiß, und rot. jeweils von einer seite glänznd und von der anderen matt.

wie gesagt, die bilder sind nicht bearbeitet . ich glaube das knipsen ohne den aufbau hat keine 2 minuten gedauert.
man kann es also lange meter besser machen....
 

Anhänge

  • GrößenänderungCIMG0695.JPG
    GrößenänderungCIMG0695.JPG
    73,8 KB · Aufrufe: 388
  • GrößenänderungCIMG0697.JPG
    GrößenänderungCIMG0697.JPG
    73,9 KB · Aufrufe: 278
  • GrößenänderungCIMG0698.JPG
    GrößenänderungCIMG0698.JPG
    52,3 KB · Aufrufe: 442
  • GrößenänderungCIMG0699.JPG
    GrößenänderungCIMG0699.JPG
    57,2 KB · Aufrufe: 325
  • GrößenänderungCIMG0705.JPG
    GrößenänderungCIMG0705.JPG
    85,8 KB · Aufrufe: 299
pick-up schrieb:
so, der koffer ist heute angekommen.
es ist ein normaler baumarktkoffer, wo drei lampen drin sind, die tageslich birnen drin haben. die lampen sehen aus, als ob sie von ikea sind und auf einen schreibtisch gehören. es ist halt alles etwas primitiv und supereinfach gehalten.
ich habe das teil einfach auf den tisch gestellt, zusammengebaut , die lampen angeschlossen und ein messer reingelegt. ohne große sache ein paar bilder gemacht und die bilder nicht weiter bearbeitet.
schaut es euch an.

ich finde, für das geld ist es ok. man soll keine wunder erwarten, aber die kiste mit ein paar eigenen modofikationen für diese zwecke brauchbar denke ich.

folien sind auchdabei, 5 stück, blau ,grau, schwarz, weiß, und rot. jeweils von einer seite glänznd und von der anderen matt.

wie gesagt, die bilder sind nicht bearbeitet . ich glaube das knipsen ohne den aufbau hat keine 2 minuten gedauert.
man kann es also lange meter besser machen....
Die Bilder sehen echt gut aus!
kannst Du mir die Bestelldaten geben?
MfG
Becker
 
gib mal bei ibäh die nummer hier ein 7549278055 unter suchen . dann kommst du auf die auktionsseite vom verkäufer
 
also ich glaub ich brauch auch so ein ding:)
vielleicht sollten wir den herrn ja mal anschreiben und eine sammelbestellung machen??
 
Hallo zusammen,
in der ComuterFoto, Ausgabe 10.05 findet sich auf Seite 58 eine Kaufberatung zu "Fotostudios im Miniformat", in dem auch ein ähnliches Köfferchen neben 7 anderen mit einer Preisspanne von 70 - 630 € aufgeführt wird.

Das Fazit daraus:
B.I.G. Ready-To-Go
"Wer nicht gerade ****-Powerseller ist oder mit hohem Anspruch fotografiert, der findet im B.I.G. Ready-To-Go digital photostudio ein superkompaktes Table-Top, das zum fotografieren kleiner Teile absolut ausreichend ist. Es läßt sich leicht und schnell verstauen und der Koffer benötigt Platz. Zudem ist das Table-Top so bestens geschützt. Wer zudem mobil sein möchte, für den ist es ohnehin erste Wahl."

Aus dem übrigen Text
"Die Lichtleistung ist ausreichend und der automatische Weißabgleich der Kamera stellt sich perfekt auf die Farbtemperatur mit Tageslichtcharakter ein. Dank der in jede Richtung biegbaren flexibelen Schwanenhälse lässt sich das Licht sehr exakt steuern."

Wen's intressiert, kann in der Zeitschrift ja auch die wesentlich teuren Systeme in Wort und Bild vergleichen.

Viele der getesten Systeme gibts bei www.alles-foto.de zu kaufen.
(Brenner Foto Versand aus Weiden)

Viele Grüße
Ludger
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hol das mal wieder nach oben ...

Meine als Weihnachtsgeschenk bestellte Kamera ist jetzt endlich angekommen :rolleyes: und nun stelle ich fest, dass ich damit deutlich mehr machen kann, als mit meiner alten...

Sprich: Ich brauche Zubehör. :hehe:

Daher wollte ich wissen, wie es bei diesen "Billigkoffern" mit der Langzeiterfahrung aussieht. Einige von euch haben diesen Ebäh Koffer doch gekauft, oder? Der Händler verkauft denselben Koffer immer noch...

Konkret kann ich mir nicht vorstellen, dass die Mechanik des Koffers, der Lampen etc. ständiges Auf- und Abbauen mitmacht ohne auszuleiern. Was ist euch denn als erstes kaputt gegangen? :D

Kann mich da jemand beruhigen?

-Walter
 
Ich hätte auch eine Frage...wie pick-up schon schreibt, die Lampen machen einen IKEA-Eindruck. Wieso also nicht einfach ein paar Klemmspots (z.B. Modell DINGE für 1,99 :D ) beim schwedischen Möbelhändler erstehen und an einem wie auch immer gearteten Kasten befestigen?

Da die meisten hier das Ministudio vermutlich nur in den eigenen vier Wänden benutzen und auf die Transportmöglichkeit eines Koffers zugunsten eines weitaus niedrigeren Preises verzichten können, dürfte es eine evtl. zwecks praktischer Lagerung mit Deckel versehene Aufbewahrungskiste (gibt's ja auch bei IKEA ;) ) auch tun, oder nicht?
Ein Profiphotograph wird auf so eine Billiglösung wahrscheinlich ohnehin nicht zurückgreifen, sondern einen entsprechend ausgestatteten Koffer zu einem stattlichen Preis erwerben.

Als Unterlagen (Bildhintergründe) lässt sich von farbigem Moosgummi über CF-Concealex oder Folie in CF-Optik bis hin zu diversen Holzplatten eine ganze Bandbreite an Stilen für kleines Geld zusammentragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
TimM: Klar kann man sich das auch selber bauen, aber der fertige Koffer hat halt schon Vorteile, wenn man sich nicht alles zusammensuchen will:

- Lampen mit Tageslichtbirnen (Ich wüsste z.B. nicht, wo ich 11W Tageslicht Birnen mit der richtigen Form und Fassung her bekomme)
- Licht-Diffusor
- Halterung für Hintergrund-Folien, so dass sie knitterfrei mit einem schönen Bogen hängen

Wenn man das selber baut, kommt man nicht viel billiger weg.

Mir gings auch nicht um das Pro und Contra von diesen Dingern. Dass sie taugen, glaube ich seit den Bildern, die Pick-Up damit gemacht hat. Mir gings wirklich um die Langzeiterfahrung. Wackeln die Halterungen, brennen die Birnen durch, vergilbt der Diffusor ... solche Sachen eben.

-Walter
 
n aj a, ehrlich gesagt, wie oft braucht man das denn. jeden monat einmal ??

meines funktioniert noch alles prima ,w wird aber auch nicht überbeansprucht.

frag mal andreas, der hat auch so eines .

ps: so ein paar kleine verbesserungen muß man halt noch selber bauen, ist aber kein thema ;)
 
WalterH schrieb:
- Lampen mit Tageslichtbirnen (Ich wüsste z.B. nicht, wo ich 11W Tageslicht Birnen mit der richtigen Form und Fassung her bekomme)

Ich habe eben mal kurz gesucht und herausgefunden, dass diese Birnen zwar schon erhältlich sind, aber anscheinend besonders viel Wärme abstrahlen und daher die Lampe an sich entsprechend hitzebeständig sein muss. Sonderlich billig sind sie auch nicht gerade, von daher ist es wohl wirklich so, dass ein Eigenbau nicht unbedingt viel günstiger wird als ein Komplettset.
 
TeX schrieb:
@Pick-Up
Mit welcher Kamera hast du die Bilder gemacht? Digital - Spiegelreflex?

TeX
ich krieg nicht genug davon. :glgl:
Es ist eine Casio EX-S100. :) Hübsches kleines flaches Ding.

Aber so einen Lichtkoffer-Aufbau kann man doch mit haushaltsüblichem Zubehör "nachstellen", ohne überhaupt etwas dazuzukaufen. Oder sehe ich das falsch?
Ikealampen oder Vergleichbares hat jeder rumliegen. Und weiße Bettlaken/Tücher/Tischdecken oder Blätter aus Sohnemanns DinA-3 Malblock lassen sich wohl auch auftreiben. Kein Aufwand, keine Kosten.

Ist da wirklich mit einem erkennbar schlechteren Ergebnis zu rechnen als bei so einem "recht günstigen" Lichtkoffer? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich vom letzten Foto in diesem Post von wojtas13 inspirieren lassen und seit dem mit ähnlichen »Versuchsaufbauten« experimentiert. Mit den Ergebnisse bin ich ganz zufrieden, zumal ich wirklich mit einer sehr einfach 3MP-Kompaktkamera fotografiere (Pentax Optio 33L). (Bilder z.B. hier: MT Socom 2005 und Gerber Air Ranger). Vorher konnte ich nur mit Tageslicht fotografieren. Mit dem Blitz der Kamera sind keine vernünftigen Bilder hinzubekommen.

Hier gibt es noch Bilder von einer etwas aufwändigeren Variante einer Do-it-yourself-Lightbox. Aber dann kann man vielleicht doch den Koffer nehmen.

Nur zwei Dinge muss man beachten: Kunstlicht gibt den Bildern einen Gelbstich - man kann versuchen, das mit dem Weißabgleich in den Griff zu bekommen. Und man braucht unbedingt ein Stativ - dann geht's auch mit der »Billigvariante«.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sam Hain schrieb:
Ikealampen oder Vergleichbares hat jeder rumliegen. Und weiße Bettlaken/Tücher/Tischdecken oder Blätter aus Sohnemanns DinA-3 Malblock lassen sich wohl auch auftreiben. Kein Aufwand, keine Kosten.
Ja, und keine vernünftigen Bilder.

Hab ich alles probiert: Bettlaken, Halogenstrahler (2 aus verschiedenen Richtungen), selbst zusammengedengelter Rahmen... Taugt alles nix! Blitz taugt für Messer sowieso nicht, d.h. es bleibt nur Tageslichtfotografie.

Zu dem Kofferstudio: Hätte ich mir eigentlich denken können, dass man nach 4 Monaten noch keine Langzeiterfahrung hat. Einmal im Monat aufbauen ist nicht unbedingt Hardcore Use. :)

Ok, bei Gelegenheit wede ich auch so ein Ding kaufen. Die werden ja immer wieder angeboten.

-Walter
 
Zurück