Kaufberatung, Entscheidungshilfe, Messerneuling, Anfänger, null Ahnung...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Peter G. schrieb:
Tre Kronor oder BM 940? An dem Punkt war ich schon sehr oft. Am Ende werden es sicherlich beide sein. Nur der Beginn faellt noch schwer.

*grins* Soll ich dich noch ein bisschen mehr verwirren? Wenn du ein kleines Messer suchst, mit dem du selbst die schreckhaften unter unseren Mitmenschen nicht so leicht aus der Fassung bringst, das als Backlock auch fuer Linkshaender geeignet *und* mit einer Hand zu oeffnen ist, dann schau dir mal das Spyderco Kiwi an. Von der Eleganz her passt es auch zum schwarzen Anzug ... :D Wobei ich zugeben muss, dass ich fuer eventuelle derbere Sachen immer noch ein deutlich kraeftigeres Messer in der Tasche habe.

Insofern: Kauf' sie alle drei! Und dann noch ein kleines Fixed, irgendwann entdeckst du Kohlenstoffstahl, dann werden's gleich noch ein paar, und ... und ... und ... Und dann suchst du einen Suchtberater. :irre:

Hermann
 
Kennst Du das mit der unterschwelligen BenchmadeBenchmadeBenchmadeBenchmadeBenchmade Beinflussung bei BenchmadeBenchmadeBenchmadeBenchmadeBenchmadeBenchmade Werbung zum Beispiel. Da wird einem immer wieder BenchmadeBenchmadeBenchmade der Produktname BenchmadeBenchmade untergejubelt, ohne daß man BenchmadeBenchmadeBenchmadeBenchmade dahinterkommt, was mit einem passiert BenchmadeBenchmade.

Und wuppdich hat Du Dir ein Benchmade Messer gekauft, und stellst erstaunt fest, es ist von Benchmade. :D

Also, so aus meiner ganz neutralen Sicht würde ich vielleicht zum 940 raten. :p
 
Kiwi kann ich auch nur empfehlen (jedenfalls als Gent-Folder)
*geistig abwesend auf den "bestellen"-Button für das nächste Benchmade drück*
 
mit etwas Übung kommt auch ein lefty mit einem "falschherumgebauten" framelock oder linerlock zurecht. Ich habe etliche Messer aus beiden Kategorien, die mir echt ans Herz gewachsen sind. Das Monochrome ist z.B. ein tolles Messer, das ich auch als Linkshänder wirklich empfehlen kann (im Gebrauch als Büromesser würde mich jedoch das Gewicht stören).

Aber: ich habe seit kurzem meinen ersten lefty linerlock (kershaw random task). Der Unterschied in der Komfortabilität der Handhabung ist mir als Linkshänder erst jetzt klar und ist verblüffend. Für rechtshändig ausgelegte Messer gilt für mich ab jetzt: für Linkshänder "geht es eben auch", für Rechtshänder "ist es toll". Leider sind aber linkshänderisch gebaute Messer der genannten Arten wohl eher rar.
Kurz OT:
Oh, Ihr Rechtshänder, Ihr verdammten Günstlinge des Kerkermeisters (Gruß an alle Leben-des-Brian-Kenner ;) ).
OT aus.
Ein rechtshändiges framelock oder linerlock ist als Einhandmesser für einen Linkshänder eben nur ein Kompromiss. Das wurde mir gerade mit dem lefty random task deutlich vor Augen und auf den Daumen geführt.

Fazit für ein gutes und preisgünstiges lefty-Gebrauchsmesser fürs Büro und für den Anfang: versuche die subtilen :rolleyes: Botschaften aus beagleboy´s postings zu erahnen.

So von Linkshänder zu Linkshänder...

Dieter
 
Der Ball-Bearing-Lock von Spyderco ähnelt in der Funktion dem
Axis-Lock.

Wie wär's also mit einem Spyderco Dodo oder Poliwog ?
 
ich kann das 940 als büromesser empfehlen, ich habs täglich dabei (arbeite in einer bank) ist sehr elegant und unauffällig zu tragen

liebe grüße

ludwig
 
frei nach dem motto: "beeinflussung duch retundanz" - hast du dir schon mal das BENCHMADE 960 oder das 941 angeschaut ? auch sehr schöne messerchen ;-)
 
Mit "940" meinte ich auch die 940er Serie insgesamt. Sorry, da war ich etwas ungenau.

Ob Clippoint (941/943) oder Reverse Tanto (940/942) ist dann Geschmackssache.

Das 960 sehe ich eher kritisch, da würde ich unbedingt eine Grabbelprobe empfehlen.

Das normale mit Edelstahlgriff hat IMHO einen sehr schweren Griff für die Klinge, was das Handling unangenehm beeinflusst.
Und außerdem ist das Ding recht glatt geraten, finde ich.

Insgesamt eher was für´s Auge als für die Hosentasche.

Zum Ball Bearing Lock siehe auch HIER .
Hat auch nicht durchweg pralle Begeisterung verursacht.

Vom Bedienkomfort mit einem Axis Lock IMHO nicht mal ansatzweise vergleichbar.
 
Hallo Peter,

wie wärs den mal mit das völlig anderem - einem Schweizer?

Das "Victorinox Rescue" hat zum Beispiel von Haus aus einen Liner für Linkshänder. Das ist schon eine Seltenheit...
Gut - es hat keinen Clip. Dafür kannst du mit dem Teil aber deinen Rechner auseinandernehmen und deinen Kollegen die Tischbeine ansägen ;)
... und erschrecken kann auch keiner ... es ist ja ein Tool :D
 
Naja, gesucht wird "ein klassischer Folder, der ein Schweizer Messer ersetzen soll."

Ob ein Victorinox wasauchimmer da wirklich eine gelungene Empfehlung ist? :rolleyes:
 
Na ja da hier ja ein Folder gesucht wird.
Und dann für Linkshänder. Da kann ich nicht viel zu sagen, jedoch meine MA Neckies sind auch für Linkshänder und dann auch NUR für Linkshänder.
die Zeigefingerauflage wird einfach nur auf Links angepasst.

Ansonsten solltest Du Dir einen Folder aussuchen der beidseitig bedienbar ist und der Clip sich in alle Positionen einbauen lässt.

Mir fällt da nur eines ein Spyderco Nativ III .
Habe ich gestern per Post bekommen. Nettes Stück.


Grüße Andy
 
wagtho schrieb:
Lieferanten: USA - www.cutlerytogo.com ($ 150,- + Versand/Zoll) - FSPK ab ca. 20.02.05 nicht mehr im Angebot.

Wird auch wohl niemals mehr irgendwo in's Angebot kommen, da der Hersteller pleite ist. Hatte mit Herrn Chauty den Handel zwar schon perfekt gemacht und das Geld hingeschickt bloß der hat's dann postwendend wieder auf den Heimweg geschickt da er sie nicht mehr besorgen kann. Schade, denn so eins hätte ich gerne gehabt aber naja, mal sehen wann das Geld wieder bei mir ankommt.
 
Hallo,
für meinen ersten Post gleich mal einen Tipp an einen anderes "potentielles" Genie :).

Ich selbst renne überall mit meinen Spyderco Police rum und bin sehr begeistert davon, es ist wohl aber um einiges zu gross für die Bank :)

Als Büromesser würde ich mir im Moment sofort ein Spyderco Scorpius kaufen ( Ich habe eines einem Freund geschenkt) . Liegt super in der Hand, ist gut zu bedienen. Ich fand es hässlich, aber nachdem ich es in der Hand hatte, wollte ich es eigentlich nicht mehr hergeben


Beide Messer haben einen Back Lock, sind also beidhändig zu bedienen. ich habe die letzte halbe Stunde öfters gelesen, dass Backlock für einhändiges Bedienen nicht geeignet sei, dies deckt sich aber nicht mit meiner Erfahrung. Für Linkshänder ist der Backlock oft die beste Lösung, da er sozusagen symetrisch aufgebaut ist.
Das einzige verbleibende Problem, mit dem man aber leben kann, ist der Clip. Es geht auch mit nem Clip für Rechtshänder, ich werde meins aber wohl demnächst umbauen.

Wenn es günstiger sein soll, kann ich noch den Superliner von Boker empfehlen. Da gibt es mittlerweile auch eine Clipausführung und das Messer ist für den Preis echt sehr gut und handlich.

Gruss

Marc
 
Kauf eines Taschenmessers - Rat benötigt

Ähm ja, ich wollte mir demnächst ein neues Taschenmesser zulegen. Habe mich mal bei www.wolfster.de usw. umgesehen, aber die Auswahl ist ja riesig und ich bin auch kein Fachmann :rolleyes: :( :confused: :confused: :confused: .

Von daher dachte ich mir, ich frage mal Leute, die sich mehr mit dem Thema befassen bzw. auskennen ;) .

Es sollte:

- möglichst lange scharf bleiben
- nicht rosten
- eine Klinge von etwa 8 - 10 cm haben
- rutschfest sein
- so von 50 - ungefähr 100 € kosten dürfen
- so einen Clip hinten dran haben, halt zum "anstecken" an die Hosentasche (ihr wisst schon ... :staun: )
-stabil sein


Ich angle zwar, aber will es größtenteils so nutzen , also eher so ein "allround" - Ding halt... :argw:

Gewicht ist soweit egal, aber es sollte ein Einhandmesser sein.

Jetzt ist meine Frage an euch, welche/s Messer sind/ist da am besten für mich geeignet? ... halt für den Preis ein gutes Messer...

Würde mich über einige Vorschläge / Ratschläge / Belehrungen usw. von eurer Seite aus freuen. :super: :steirer:


PS: Habe einige Messer mit dieser Tanto-Klinge gesehen (find ich persönlich ziemlich hübsch :glgl: ), würde sich so ein Messer auch eignen, bzw. wo ist der Unterschied zwischen "normalen" und diesen Tanto-Klingen?
 
Ich würd dir ein Spyderco Endura (größer) oder Delica (kleiner) empfehlen.
Sind die Klassiker von Spyderco. Guter Klingenstahl, liegen gut in der Hand, sind leicht.
 
Okyl schrieb:
PS: Habe einige Messer mit dieser Tanto-Klinge gesehen (find ich persönlich ziemlich hübsch :glgl: ), würde sich so ein Messer auch eignen, bzw. wo ist der Unterschied zwischen "normalen" und diesen Tanto-Klingen?

dazu schau dir am besten mal diese beiden Threads an:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=2724
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=2728

Wie dort zu entnehmen ist, war die Tanto-Klinge eigendlich zum durchbohren von Rüstungen gedacht. Nicht zum schneiden.
Aus diesem Grund weist sie fast keinen Bauch auf (bei der traditionellen Art) oder bei der neumodischen amerikanischen Art sogar einen Knick...
Ausserdem sind sie in der Spitze sehr stark, was eben für ihren Anwendungszweck gebraucht wurde, man kann also damit ein bisschen hebeln oder auch schwerere Arbeiten im Spitzenbereich durchführen. Aber für "weiche Ziele" sind sie weniger geeignet.

Wie schon gesagt, viele finden an der Tantoform nix gutes, mir persönlich gefällt sie dennoch, und ich kann damit auch ganz gut arbeiten und umgehen. Alles ne Sache der persönlichen Vorlieben.

Aber für deine Anforderungen ist sie denk ich weniger geeignet, nimm lieber eine Spearpoint oder Droppoint-Klinge ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja gut, ich meinte viel mehr diese amerikanische Tanto-Variante, tut mir leid, wie gesagt hab ich nicht die allergrößte Ahnung :( .

Bisher gefällt mir das Griptilian am besten, aber ich werd natürlich noch abwarten und andere Meinungen anhören ;) .
 
Habe mir auch auf den Rat vieler Leute hier das Griptilian geholt. Super Messer, sehr gutes Preis /Leistungsverhältnis und eine echte Einstiegsdroge ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück