unregelmäßigkeiten bei der mt-numerierung und old grind/new grind beim se

TeX

Mitglied
Beiträge
228
Revvie schrieb:
So, hier mal ein Anfang: eines von 500 aus der Pre-Production, mit dem "Pre-Production Grind". Heute bei mir eingetrudelt. :hehe:

Wieseo steht denn dann auf dem Messer eine Seriennr. 0766???

TeX
 
Gute Frage.

Klugschei**en an:
Es gab auch 500 Socom Elite Automatics,insgesamt also 1000. der Laser macht da nicht soviel unterschied, welche Klinge man ihm drunterlegt. Es gab dann auch noch ... aber das schreibe ich nicht selber, das kopiere ich dir einfach hier rein:

Klugschei**en aus.

(3)MA Prototype SOCOM ELITE with Dagger Logos on an otherwise STERILE Bead blast blade 2/2000, 3/2000 - the blades each had unique grinds = $750+
(2) SOCOM Elite Tactical Auto prototypes hand ground by Al. The grind is a cross between the Pre-production grind and the Production grind-really nice and unique. The blade and hardware is black and the knife is Sterile except for a claw logo on the blade = ?
(30)SOCOM Elite PreProduction grind SA Autos with CFO II style button for Blade Show 2000 5/2000 = $225+
(60)SOCOM Elite PreProduction Manual for Blade Show 2000 5/2000 = $180+
(1)Sterile Bead Blast blade Socom Elite Auto with the Pre-production grind- produced for a friend of Tony's after the 3 prototypes were made and before the pre-production knives were released = N/A
(500)SOCOM Elite PreProduction Grind MA 6/2000 = $180+
(500)SOCOM Elite PreProduction grind SA Auto released from 6/2000-7/2000 = $220+
(? of 500)SOCOM Elite Black Ti blade PreProduction Grind SA Auto 7/2000


Hoffe, das ist jetzt ausführlich genug. :steirer:
 
TeX schrieb:
Wieseo steht denn dann auf dem Messer eine Seriennr. 0766???

TeX

das hat ja nun auch mal gar nix zu sagen. wenn jedes modell mit 0001 anfangen würde und mit XXXX aufhören würde, wäre es doch nun wirklich langweilig und viel zu einfach.

manchmal fangen sie mittendrin an oder gehen sogar rückwärts (z.b. pre-production mit höherer nummer, als production), werden klingen gelagert und später verwendet, schleichen sich auch schon mal doppelte nummern ein usw. usf.
 
Ist ja auch logisch. wenn man 1000 Klingen hernimmt und in einen Karton reinschmeißt, die 1, die 2, die 3.... usw. und DANN fängt man an, die Messer zu bauen, nimmt man logischerweise die Nr. 999 als eine der ersten wieder aus der Rappelkiste raus. So hat das ERSTE Messer der Preproduction die NR. 999 oder 986 oder so.

Microtech ist da wahrscheinlich etwas schludrig.... :irre:

Also, Modi ... stimmst du mir zu, dass es eines der 500 Preproduction Socom Elite Manuals ist? :confused:
 
Revvie schrieb:
Also, Modi ... stimmst du mir zu, dass es eines der 500 Preproduction Socom Elite Manuals ist? :confused:

na logisch, das steht doch völlig ausser zweifel!

und danke für deine ergänzung der "rückwärts-aus-dem-karton"-methode, die hatte ich oben doch glatt vergessen. :D

ich wollte nur tex's abenteuerliche vorstellung der geordneten nummernvergabe bei mt entkräften. :glgl:

btw, so hatte ich beispielsweise auch schon mal zeitgleich 2 vector manuals und ein auto im besitz, alle mit der gleichen seriennummer, allerdings aus verschiedenen jahren und in verschiedenen finishes... nur um mal zu verdeutlichen, wie schwierig das mit den serial numbers wirklich ist.

die valmet-list hat auf jeden fall ihre daseinsberechtigung, und selbst da findet man nicht immer alles wieder, was die mt-realität so alles an überraschungen aufzuweisen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
....äh, wie jezzzzzzzzz!?

Ist dann etwa jedes Socom Elite von 06/2000 (meines hat z.B. die Nr. 0735, anopeen grind, plain) nunmehr ein pre production? :confused:

Oder hab ich da vielleicht etwas völlig mißverstanden? :cool:

Bin gespannt auf eine entsprechende Bewußtseinserweiterung!

:) Oliver
 
Das verstehe ich nicht. Anopeen ist ein finish, kein grind...

... übrigens, Modi, viellicht gehört diese Diskussion in einen eigenen Thread, damit hier wieder Platz für BILDER, wie z.B. für das von Elekazams Anopeen ist.

:ahaa:
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Revie: "Das verstehe ich nicht. Anopeen ist ein finish, kein grind...

... übrigens, Modi, viellicht gehört diese Diskussion in einen eigenen Thread, damit hier wieder Platz für BILDER, wie z.B. für das von Elekazams Anopeen ist."

Sieht ganz genauso aus, wie das oberste Bild im Thread!!! Hat eben nur ne andere Seriennummer und ist anopeen vom finish.......

:hehe: ...wenn es anders aussehen würde, hätte ich bestimmt nicht gefragt..... :hehe:

Und ein weiteres Bild wäre eher langweilig / nicht notwendig, weil es eben nicht anders aussieht (bis auf Serienummer), als das erste Bild vom Elite!!!
 
Also ein Anopeen pre-production grind

Der Pre-Production Grind war nur auf 560 Manuals zu finden. davon 60 von 5/2000 und 500 von 6/2000. da dürfte auch dein Anopeen dabeigewesen sein.

Trotzdem würde ich gerne ein Foto vom Anopeen sehen!!! :steirer:

denn wenn Messer uns langweilig werden würden, wäre keiner heute von uns hier, oder?
 
yup, in 6/2000 sind aber auch schon munter die production grinds gefertigt worden.

@elakazam
die grinds (old grind / new grind oder pre-production / production) kann man aber recht einfach unterscheiden: die alten hatten den mittelsteg, also einen dolchartigen schliff (walter brend) und die späteren einen hochgezogenen flachschliff.
 
Erschreckende Kompetenz, denn mein # 0648 von 6/2000 fällt ebenfalls in Ihr Raster, aber : wie kommt man an solch gewissenhafte Informationen überhaupt ran, da gerade diese Firma für mich sehr zurückhaltend ist, was Kataloge oder sonstige Publikationen angeht (fällt mir Münchner Augustiner Bier ein, machen auch keinerlei Werbung, sorry, schweife ab...) und viele andere Veröffentlichungen merken auch "nur" an, daß hier schon ziemlich die Grenze dessen erreicht wird, was "kurz" vor der Schwelle eines "echten" Customizers liegt, nicht falsch verstehen, habe bereits 14 dieser wirklich genialen Teile und halte weiterhin Ausschau...freundliche Grüße aus Bayern ! :eek:

Nachtrag 17.9.2004 : @vector0168 : in dem Thread MT Socom Elite Bilder findest du gewünschtes Bild, kann es hier leider aus Systemgründen nicht nochmals beifügen ;)

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=20321&highlight=microtech
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Old Grind ist ein SOCOM.
das Preproduction ist ein SOCOM Elite.

Es gab mehr Old Grind SOCOMS als Pre-Production SOCOM Elite.

Scheint, als ob die Schliffe und Modelle hier ein wenig durcheinander geraten sind. :steirer:
 
Ist schon schade daß die Nummern so durcheinander sind,erst recht wenn einige Auflagen limitiert sind.
Ich habe ein SOCOM Elite Anopeen (06/2000) mit Old Grind und einer Seriennr. über 1000.
P.S.
nur zur sicherheit;Elite heißt doch,Micro-Bar statt Linerlock,neuer Clip usw. :irre:
 
so pauschal würde ich das nicht sagen, nur weil valmet das so in seiner liste schreibt...

als die elite auf den markt kamen, sprach man sowohl von preproduction grind/production grind, als auch von new grind/old grind. geläufig ist auch first grind bzw. brend grind für den old grind. erlaubt ist alles, meint ja auch das gleiche und, zusammen mit dem modell, elite oder socom, schafft jede bezeichnung auch klarheit.
 
Old Grind, new Grind pre-production etc.

ich weiß das das jetzt OT ist, aber wir sollten das an dieser Stelle klären.

Gibt es beim Socom Elite Tanto eine Unterscheidung in old (pre, new) Grind ?
Gibt es beim Socom Clip Point eine Unterscheidung in old, new Grind ?

Hat jemand mal Bilder zu o.g. Fragen ? :confused:
 
vector0168 schrieb:
Gibt es beim Socom Elite Tanto eine Unterscheidung in old (pre, new) Grind ?
nein, gibt es nicht. das tanto kam recht spät und bevor es bis zur manuellen version gelangt ist, kam das aus für die elite serie. tanto also nur als auto und auch nur 1 grind, natürlich mit ausnahme der diversen kleinserien, die tony handgedengelt hat. stellvertretend möchte ich hier nur die schönen chisel tanto auto's nennen.
vector0168 schrieb:
Gibt es beim Socom Clip Point eine Unterscheidung in old, new Grind ?
hmmm, gute frage... wer hat ein paar ältere realstücke?!?
 
Hallo, seht euch doch meinen Beitrag weiter oben vom 31.08.2004 an, dort ist ein Hinweis auf einen weiteren Bilder THREAD Socom Elite, dort sind etliche Bilder von kompetenten Forumianern zu sehen, auf denen für mich anschaulich zu sehen ist, was hier bis zur Unendlichkeit diskutiert wird, egal wie man die beiden Klingenformen auch nennt, freut euch, wenn Ihr wenigstens EINS habt .... :steirer:


Nachtrag am 18.9.2004 : @vector0168 : hast schon Recht wegen dem SE Tanto und Modi's Antwort, dachte auch eher an die SE Clip Points und wollte nur helfen, OK, Themaverfehlung, setzen & 6, sorry, will diesen Thread wirklich nicht weiter komplizieren durch Inkompetenz und darum halt ich jetzt mei Goschn ! :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück